Analytical Reviews

Forexmart's analytical reviews provide up-to-date technical information about the financial market. These reports range from stock trends, to financial forecasts, to global economy reports, and political news that impact the market.

Disclaimer:  Information provided here to retail and professional clients does not contain and should not be construed as containing investment advice or an investment recommendation or an offer or solicitation to engage in any transaction or strategy in financial instruments. Past performance is not a guarantee or prediction of future performance.

Trumpův bezpečnostní poradce nevylučuje, že TikTok bude i nadále vlastnit Čína

Podle nastupujícího poradce pro národní bezpečnost Mikea Waltze zvažuje nově zvolený prezident Donald Trump možnost pokračování čínského vlastnictví společnosti TikTok, pokud budou přijata opatření na ochranu dat amerických uživatelů. Populární aplikace sociálních médií v neděli ukončila provoz pro svých 170 milionů amerických uživatelů kvůli obavám ze zneužití jejich dat čínskými úředníky. Waltz prohlásil, že Trump usiluje o “záchranu TikToku” a nevyloučil by čínské vlastnictví, pokud budou k ochraně dat na území USA využity firewally. Trump naznačil, že po svém pondělním nástupu do funkce pravděpodobně udělí TikToku 90denní odklad zákazu. Republikánský předseda Sněmovny reprezentantů Mike Johnson však toto stanovisko popřel a uvedl, že podle něj Trump chce, aby mateřská společnost TikToku, ByteDance, aplikaci prodala. Několik republikánských zákonodárců, včetně senátorů Toma Cottona a Peta Rickettse, se postavilo proti jakémukoli prodloužení zákazu s tím, že pro něj neexistuje žádný právní základ. Konečné rozhodnutí o budoucnosti TikToku ve Spojených státech je na nastupující administrativě.

Aktienboom: Nvidia überschreitet 4 Billionen Dollar, Bitcoin nicht weit dahinter, Dow und S&P im Aufschwung
01:37 2025-07-11 UTC--5

Märkte steigen, da Optimismus S&P 500 und Nasdaq auf neue Rekorde hebt

Die US-Aktienindizes verzeichneten am Donnerstag moderate Gewinne, wobei sowohl der S&P 500 als auch der Nasdaq Composite auf Rekordhöhen schlossen. Der Markt wurde durch eine optimistische Gewinnprognose von Delta Air Lines und einen historischen Schlusskurs für Nvidia gestützt. Bemerkenswerterweise schienen Anleger die jüngsten Tarifankündigungen des ehemaligen Präsidenten Donald Trump zu ignorieren.

Delta Air Lines hebt den Sektor an

Die Aktie von Delta sprang um 12 Prozent, nachdem das Unternehmen für das dritte Quartal und das Gesamtjahr Gewinne prognostiziert hatte, die über den Schätzungen der Wall Street lagen. Diese unerwartet positive Prognose steigerte die Anlegerstimmung in der gesamten Transportbranche.

Airline-Aktien heben ab

Der positive Schwung erstreckte sich auch auf andere Fluggesellschaften. Die Aktien von United Airlines stiegen um 14,3 Prozent, während American Airlines um 12,7 Prozent kletterten. Der Dow Transportation Index, der oft als Richtwert für die breitere Wirtschaft angesehen wird, erreichte seinen höchsten Stand seit Ende Februar.

Nvidia erreicht einen historischen Meilenstein

Der Chiphersteller Nvidia legte um 0,7 Prozent zu und überschritt erstmals die Vier-Billionen-Dollar-Marktkapitalisierungsgrenze. Es war der zweitgrößte Beitrag zum Tagesgewinn des S&P 500.

Zusammenfassung des Marktschlusses:

  • Dow Jones: plus 192,34 (+0,43 %), schloss bei 44.650,64;
  • S&P 500: plus 17,20 (+0,27 %), schloss bei 6.280,46;
  • Nasdaq Composite: plus 19,33 (+0,09 %), schloss bei 20.630,67.

Sektorüberblick

Neun der elf Hauptsektoren des S&P 500 schlossen den Tag im Plus. Der Sektor Kommunikationsdienste rutschte um fast 0,5 Prozent, während der Technologiesektor um 0,1 Prozent nachgab.

Nvidia auf Höchststand, aber Technologieriesen divergieren

Während Nvidia auf einem Rekordhoch schloss, zeigte sich die Performance der anderen großen Technologieaktien gemischt. Die Aktien von Netflix, Microsoft und Meta (in Russland verboten) fielen, was die Vorsicht der Anleger trotz der breiteren Marktstärke widerspiegelt.

Tesla führt nach Ankündigung einer Aktionärsversammlung

Die Aktien von Tesla stiegen um 4,7 Prozent und führten den S&P 500 an diesem Tag an. Der Kursanstieg folgte auf die Ankündigung des Unternehmens über seine jährliche Aktionärsversammlung, die für November geplant ist. Dieser Schritt erfolgte nach Druck von Investoren, die auf rechtliche Verpflichtungen zur Festlegung eines Termins hinwiesen.

Arbeitsmarkt-Momentum treibt Erholung an

Der starke Arbeitsmarktbericht der letzten Woche verlieh der Wall Street neues Vertrauen und half den großen Indizes, sich von dem starken Rückgang im April zu erholen. Dieser Abschwung war durch Tarifankündigungen am Tag der Befreiung ausgelöst worden.

Trump erhöht Tarifdruck

Donald Trump setzte seine aggressive Handelsrhetorik fort und plante, ab August einen 50-prozentigen Tarif auf Kupfer zu erheben. Er brachte auch die Idee ins Spiel, ähnliche Zölle auf brasilianische Exporte zu erheben. Weitere Mitteilungen wurden Berichten zufolge an mehrere Handelspartner gesendet. Vorerst warten die Länder auf offizielle Nachrichten aus dem Weißen Haus, während Investoren die Verhandlungen genau beobachten.

WK Kellogg steigt auf Übernahmegerüchte durch Ferrero

Die Aktien von WK Kellogg schnellten um 30,6 Prozent in die Höhe angesichts Berichten, dass der italienische Süßwarenriese Ferrero kurz vor einem Deal zur Übernahme des Cerealienherstellers steht. Die potenzielle Übernahme, wenn sie zustande kommt, könnte den Markt für Frühstücksprodukte erheblich umgestalten.

Conagra fällt aufgrund enttäuschender Prognose

Im Gegensatz dazu fiel Conagra Brands um 4,4 Prozent, nachdem das Unternehmen einen Gewinnausblick veröffentlicht hatte, der unter den Erwartungen der Wall Street lag. Der Rückgang wurde auf steigende Kosten durch Importzölle auf Waren wie Hunt's Ketchup und Metallverpackungen, insbesondere aus China, zurückgeführt.

EUROSTOXX 50 Futures sinken leicht

Die mit dem EUROSTOXX 50 verbundenen Futures sanken um 0,2 Prozent, was auf die Vorsicht der Anleger angesichts erneuter Handelsspannungen und politischer Unsicherheiten auf den wichtigsten globalen Märkten zurückzuführen ist.

Währungsbeobachtung: Euro fällt, Dollar gewinnt an Boden

Der Euro schwächte sich um 0,2 Prozent ab und pendelte sich bei 1,1676 gegen den Dollar ein. Im Gegensatz dazu stärkte sich der US-Dollar gegenüber seinem kanadischen Pendant und stieg um 0,3 Prozent auf 1,3695.

Trump verzögert Zölle, erhöht aber den Druck

Anfang dieser Woche verschob Donald Trump die Einführung mehrerer Zölle vom 9. Juli auf den 1. August und gab großen Handelspartnern zusätzliche Zeit für Verhandlungen. Die Atempause kam jedoch zusammen mit einer Ausweitung des Handelskonflikts. Neue Abgaben wurden in mehreren Ländern eingeführt, darunter enge Verbündete wie Japan und Südkorea. Bemerkenswert war ein steiler 50-prozentiger Tarif auf Kupferimporte.

Asien-Pazifik-Märkte steigen in Erwartung von Anreizen

Der MSCI-Index für Asien-Pazifik-Aktien ohne Japan stieg um 0,4 Prozent und erreichte den höchsten Stand seit November 2021. Die Gewinne wurden durch erneuten Optimismus über politische Unterstützung getrieben, insbesondere nachdem der Hang Seng Index von Hongkong um 1,7 Prozent gestiegen war.

Chinesische Aktien steigen vor hochrangigen Gesprächen

Festlandchinesische Aktien stiegen ebenfalls, wobei der Blue-Chip-Index CSI 300 um 0,9 Prozent zulegte und den stärksten Stand seit Dezember erreichte. Investoren beobachten diplomatische Entwicklungen, da US-Außenminister Marco Rubio und Chinas Außenminister Wang Yi sich auf dem bevorstehenden ASEAN-Gipfel treffen werden.

Nikkei flach, da Eigentümer von Uniqlo abstürzt

Japans Nikkei-Index schloss unverändert, belastet durch einen Rückgang von 6,3 Prozent bei den Aktien von Fast Retailing. Das Uniqlo-Mutterunternehmen warnte vor dem potenziell ernsten Einfluss der bevorstehenden US-Zölle auf seine amerikanischen Geschäfte im Laufe des Jahres.

Yen sinkt weiter wegen Bedenken über Handelsabkommen

Der japanische Yen setzt seinen Abwärtstrend fort, belastet durch wachsende Zweifel an einem potenziellen Handelsabkommen mit den USA. Am Freitag stieg der Dollar um 0,4 Prozent und erreichte 146,88 Yen. Analysten erwarten, dass der Dollar einen wöchentlichen Gewinn von 1,6 Prozent verbuchen wird, was seine stärkste Leistung des Jahres darstellt.

Bitcoin bricht erneut Rekorde

Bitcoin stieg um 3,8 Prozent und erreichte mit 117.880 Dollar einen neuen Allzeithoch. Die Rally spiegelt ein gestiegenes Interesse der Investoren wider, getrieben von Unsicherheit auf den traditionellen Märkten und Optimismus über eine Lockerung der regulatorischen Spannungen im Kryptobereich.

Ruhige Datenwoche verschiebt den Fokus auf Gewinne

Da aus Europa und den USA nur wenige bedeutende Wirtschaftsdaten veröffentlicht wurden, richten Marktteilnehmer ihre Aufmerksamkeit auf die bevorstehenden Gewinnberichte für das zweite Quartal. Anleger sind besonders daran interessiert, den Einfluss der ab dem 2. April von Donald Trump eingeführten Zölle zu bewerten. JPMorgan Chase wird am Dienstag mit der Veröffentlichung seiner Finanzergebnisse die Gewinnsaison einläuten.

Ölpreise erholen sich leicht

Öl-Futures erholten sich leicht nach einem starken Rückgang am Vortag. Brent-Rohöl stieg um 0,2 Prozent auf 68,77 Dollar pro Barrel und machte damit Verluste von 2,2 Prozent am Donnerstag wett. West Texas Intermediate (WTI) stieg um 0,3 Prozent und schloss bei 66,75 Dollar.

Gold gewinnt bei Marktunsicherheit

Der Goldpreis stieg, als Anleger Schutz angesichts geopolitischer und wirtschaftlicher Volatilität suchten. Der Spot-Goldpreis stieg um 0,4 Prozent und erreichte 3.337 Dollar pro Unze.

1
hinterlassen

ForexMart is authorized and regulated in various jurisdictions.

(Reg No.23071, IBC 2015) with a registered office at First Floor, SVG Teachers Co-operative Credit Union Limited Uptown Building, Corner of James and Middle Street, Kingstown, Saint Vincent and the Grenadines

Restricted Regions: the United States of America, North Korea, Sudan, Syria and some other regions.


© 2015-2025 Tradomart SV Ltd.
Top Top
Risk Warning:
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.