Analytical Reviews

Forexmart's analytical reviews provide up-to-date technical information about the financial market. These reports range from stock trends, to financial forecasts, to global economy reports, and political news that impact the market.

Disclaimer:  Information provided here to retail and professional clients does not contain and should not be construed as containing investment advice or an investment recommendation or an offer or solicitation to engage in any transaction or strategy in financial instruments. Past performance is not a guarantee or prediction of future performance.

3.800 $ pro Unze: Gold steigt, während die Ölpreise fallen und der Dollar schwächelt
05:49 2025-09-30 UTC--5

Globale Märkte steigen, während der Dollar sinkt

Die Handelssitzung am Montag eröffnete mit optimistischer Stimmung, da globale Aktien zulegten, während der US-Dollar an Boden verlor. Investoren wägen den möglichen Einfluss eines drohenden Regierungsstillstands ab, der die Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsindikatoren, einschließlich des Arbeitsmarktberichts für September, verzögern könnte.

Gold erreicht Allzeithoch

Da der Dollar schwächelt und die Unsicherheit zunimmt, wenden sich Marktteilnehmer zunehmend sicheren Anlagegütern zu. Die Goldpreise stiegen auf ein Rekordniveau und unterstreichen die Besorgnis über mögliche Folgen eines Stillstands in Washington.

Das Weiße Haus bereitet sich auf wichtige Gespräche vor

Präsident Donald Trump wird am Montag Kongressführer beider Parteien treffen, um einen Deal zur Regierungsfinanzierung zu sichern. Ohne Einigung könnte der Stillstand bereits am Mittwoch beginnen — zeitgleich mit der Einführung neuer US-Zölle auf Schwerlaster, patentierte Arzneimittel und andere Waren.

Investoren bleiben vorsichtig optimistisch

Trotz der drohenden Gefahr stellen Analysten fest, dass Investoren keine Anzeichen von Panik zeigen. Der letzte Stillstand hatte nur begrenzte und kurzlebige Auswirkungen auf die Aktienmärkte, was hilft, das Vertrauen auch diesmal zu erhalten.

Indizes steigen flächenweit

US-Benchmark-Indizes schlossen den Tag im positiven Bereich: der S&P 500 stieg um 0,3 Prozent, der Nasdaq Composite gewann 0,5 Prozent, und der Dow Jones legte 0,2 Prozent zu.

Weltweit stieg der MSCI All-World Index um 0,4 Prozent. In Europa stieg der STOXX 600 Index um 0,2 Prozent, womit der September mit einem Gewinn von 1,1 Prozent abgeschlossen wurde — das dritte Wachstumsmonat in Folge.

Märkte blicken auf Fed-Zinssenkungen

Händler sind sich nahezu sicher, dass die Federal Reserve im Oktober die Geldpolitik lockern wird, wobei die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung auf etwa 90 Prozent geschätzt wird. Mit Blick auf den Dezember sind die Erwartungen moderater, etwa 65 Prozent rechnen mit einer weiteren Senkung.

Auswirkungen eines Stillstands werden als begrenzt angesehen

Analysten bei der Bank of America haben berechnet, dass ein Regierungsstillstand das Wirtschaftswachstum um nur 0,1 Prozentpunkte pro Woche verringern würde, die er anhält. Historisch gesehen hatten solche Unterbrechungen kaum Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Dennoch warnen sie, dass dauerhafter Arbeitsplatzverlust im öffentlichen Sektor einen stärkeren Schlag auf die Löhne und das Verbrauchervertrauen bedeuten könnte.

Eine arbeitsreiche Woche für Zentralbanker

Diese Woche wird reich an politischen Signalen sein. Allein am Montag sind mindestens fünf Offizielle der Federal Reserve und der Europäischen Zentralbank angesetzt, Reden zu halten.

Währungsverschiebungen unter Druck

Der US-Dollar sank um 0,2 Prozent auf 97,945, belastet durch die starken Wirtschaftsdaten der letzten Woche. Der Euro stieg um 0,2 Prozent auf 1,17255 Dollar, bleibt jedoch in der unteren Hälfte seiner jüngsten Handelsspanne zwischen 1,1646 und 1,1918.

Auch der Yen gewann an Stärke, wobei der Dollar um 0,6 Prozent auf 148,6 Yen sank, nachdem er in der letzten Woche mehr als 1 Prozent gestiegen war und sich von dem Tiefststand von September nahe 145,50 erholte.

Gold glänzt auf Rekordhöhen

Bei den Rohstoffen stand Gold erneut im Mittelpunkt. Die Preise stiegen auf einen historischen Höchststand von 3833,37 Dollar pro Unze, bevor sie leicht auf 3828,17 Dollar zurückgingen, was immer noch einen soliden Gewinn von 1,8 Prozent darstellt.

Ölpreise fallen, da irakische Lieferungen wieder kehren

Die globalen Rohölpreise fielen stark, nachdem Ölverschiffungen aus der halbautonomen Region Kurdistan im Irak erstmals nach zweieinhalb Jahren wieder nach Türkei aufgenommen wurden. Der Neustart der Exporte war der Haupttreiber des Abwärtsdrucks auf den Markt.

OPEC+ wird erwartet, das Angebot zu erhöhen

Analysten erwarten, dass OPEC+ auf ihrem kommenden Treffen am Sonntag eine weitere Produktionssteigerung von mindestens 137.000 Barrel pro Tag genehmigen wird.

Brent-Futures fielen um 3,5 Prozent auf 67,68 Dollar pro Barrel, während der US-Benchmark WTI um 3,8 Prozent auf 63,21 Dollar sank.

Europäische Aktien geben nach

Am Dienstag eröffneten europäische Aktien im negativen Bereich. Energie- und Gesundheitsaktien gehörten zu den größten Verlierern, während Investoren auch die möglichen Folgen eines US-Regierungsstillstands abwogen, der die Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten verzögern könnte.

STOXX 600 sinkt, aber vierteljährliches Wachstum bleibt intakt

Der paneuropäische STOXX 600 Index fiel um 0,2 Prozent auf 554,7 Punkte am frühen Morgen in London. Dennoch ist der September auf Kurs, den dritten Monat in Folge Gewinne zu verzeichnen, mit einem vierteljährlichen Wachstum von über 2 Prozent.

Energie und Gesundheit unter Druck

Öl- und Gasgiganten zogen sich im Einklang mit fallenden Rohölpreisen um 0,8 Prozent zurück. Aktien von TotalEnergies und BP verloren jeweils über 1 Prozent. Auch Gesundheitsaktien verloren an Boden, wobei der Sektorindex um 0,3 Prozent sank. Dänemarks Novo Nordisk und Großbritanniens AstraZeneca gaben beide um etwa 1 Prozent nach.

Gemischte Wirtschaftssignale in ganz Europa

Wirtschaftsaktualisierungen boten ein gemischtes Bild. Die britische Wirtschaft wuchs im zweiten Quartal um 0,3 Prozent. In Frankreich lag die vorläufige Inflation im September bei 1,1 Prozent. Deutschland meldete jedoch einen unerwarteten Rückgang der Einzelhandelsverkäufe im August.

ASOS-Aktien stürzen ab

Einer der größten Bewegungen des Tages war ASOS. Der britische Online-Modehändler sah, wie seine Aktie um 11,4 Prozent sank, nachdem gewarnt wurde, dass der Jahresumsatz die Markterwartungen verfehlen wird.


    






hinterlassen

ForexMart is authorized and regulated in various jurisdictions.

(Reg No.23071, IBC 2015) with a registered office at First Floor, SVG Teachers Co-operative Credit Union Limited Uptown Building, Corner of James and Middle Street, Kingstown, Saint Vincent and the Grenadines

Restricted Regions: the United States of America, North Korea, Sudan, Syria and some other regions.


© 2015-2025 Tradomart SV Ltd.
Top Top
Risk Warning:
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.