Die Preise für Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) versuchen, Käufer anzuziehen, aber der Markt bleibt in einem Zustand der Unsicherheit.
Sorgen über die aggressiven Handelszölle von Präsident Trump setzen die Kraftstoffnachfrage unter Druck, was ein wesentlicher Faktor zur Begrenzung des Ölpreiswachstums ist. Darüber hinaus schafft das kommende OPEC+ Programm zur Erhöhung der Ölförderung im April — und wahrscheinlich auch im Mai — weitere Hürden für Preissteigerungen.
Die Situation wird weiter erschwert durch Trumps Drohungen, Sekundärzölle auf russisches Öl zu verhängen, falls er der Meinung ist, dass Moskau seine Bemühungen, die Militäraktionen in der Ukraine zu beenden, behindert. Trump hat auch dem Iran mit Bombardierungen und Sekundärzöllen gedroht, falls das Land sich weigert, ein Nuklearabkommen zu unterzeichnen. Diese Drohungen erhöhen das Risiko potenzieller Angebotsstörungen sowohl aus Russland als auch aus dem Iran, was Rohölpreisen etwas Unterstützung bieten könnte.
Es ist auch erwähnenswert, dass steigende Erwartungen, dass die Federal Reserve ihren Zyklus der Zinssenkungen wieder aufnehmen könnte, Druck auf den US-Dollar ausüben könnten, was wiederum die in Dollar notierten Ölpreise unterstützen könnte.
Aus technischer Sicht sind die Oszillatoren im Tageschart gemischt, was auf einen derzeit gebundenen Markt hinweist. Die Unterstützung für WTI liegt bei 68,60; darunter könnten sich die Preise um 68,25 stabilisieren, mit einem potenziellen Halt auf der psychologischen Ebene von 67,00.
Auf der anderen Seite befindet sich der klare Widerstand auf der runden Marke von 70,00. Wenn die Preise über dieses Niveau ausbrechen, werden sie dann auf Widerstand bei 70,10 stoßen, und anhaltende Stärke oberhalb dieses Bereichs könnte die Preise auf bis zu 70,50 ansteigen lassen, wo sich der 100-Tage einfache gleitende Durchschnitt (SMA) befindet. Daher ist es ratsam, auf Klarheit zu warten, bevor neue Positionen eröffnet werden. Allerdings hat der RSI (Relative Strength Index) gerade begonnen, nach oben zu treiben, was darauf hindeutet, dass der Weg des geringsten Widerstands derzeit nach oben weist.
QUICK LINKS