HOUSTON – Společnost MRC Global Inc. (NYSE:MRC) vykázala za čtvrté čtvrtletí zisk, který nedosáhl odhadů analytiků, ale akcie vzrostly o 3,5 % po oznámení nového společného podniku v sektoru plynárenství.
Distributor ropných a plynových produktů vykázal ve čtvrtém čtvrtletí ztrátu ve výši 0,14 USD na akcii, čímž zaostal za ziskem 0,10 USD, který očekávali analytici. Tržby dosáhly 664 milionů USD, což je pod konsensuálním odhadem 734,1 milionu USD a meziročně o 10 % méně.
Heute ist Karfreitag, ein Tag, den Christen weltweit in allen Konfessionen begehen. Die Marktaktivität hat sich vor dem Osterfest merklich verringert, doch dies ist nicht der Hauptgrund für das derzeitige Verhalten der Marktteilnehmer. Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen.
Das Hauptthema des Handelskriegs hat sich allmählich zu gegenseitigen Forderungen und Drohungen zwischen China und den Vereinigten Staaten entwickelt. Im Wesentlichen haben die beiden Seiten eine Pattsituation erreicht. Keine der beiden ist bereit, Zugeständnisse zu machen, aber es scheint, dass sie letztendlich einen Kompromiss suchen müssen. Investoren wissen das, was die abwartende Haltung erklärt, die die Märkte dominiert.
Die Marktstimmung ist gegen Ende der Woche gemischt, wobei die Handelsverhandlungen im Fokus bleiben. Trump kündigte „wesentliche Fortschritte“ in den Handelsgesprächen mit Japan an und bestätigte seinen Wunsch, eine Vereinbarung mit China zu treffen. Sorgen über Zölle und kritische Kommentare des US-Präsidenten gegenüber dem Vorsitzenden der Federal Reserve, Jerome Powell—einschließlich Forderungen nach Zinssenkungen—haben nur mehr Unsicherheit hinzugefügt. Auf der einen Seite verstehen Marktteilnehmer, dass weder Peking noch Washington ihre nationalen Wirtschaften schädigen wollen. Auf der anderen Seite haben die Spannungen noch nicht ihren Höhepunkt erreicht. Sobald eine beiderseits akzeptable Vereinbarung getroffen wird, sollten starke (und wahrscheinlich positive) Marktbewegungen folgen.
Warum sind die Märkte also praktisch eingefroren?
Die Antwort ist einfach: Die Märkte erwarten eher eine Handelsvereinbarung zwischen den USA und China als den Beginn eines groß angelegten Konflikts. Und diese Vereinbarung könnte zustande kommen, sobald beide Parteien ihre "Stärke" demonstriert haben. In diesem Szenario ist es riskant, die Vermögenspreise aggressiv nach unten zu drücken—Short-Positionen könnten zu erheblichen Verlusten führen. Angesichts der aktuellen Unsicherheit und der ungelösten Natur der Konfrontation ist es allerdings auch zu früh und riskant zu kaufen. Dennoch glaube ich, dass einige Teilnehmer bereits leise Aktien und Rohstoffe anhäufen und auf eine baldige Marktwende hoffen. Aus meiner Sicht ist dies eine vernünftige und gerechtfertigte Strategie.
Was können wir heute auf den Märkten erwarten?
Niedrige Aktivität wird wahrscheinlich im Vorfeld von Ostern anhalten. Wie im ICE-Index widerspiegelt, wird erwartet, dass sich der US-Dollar leicht oberhalb der Marke von 99,00 festigt. Große Kryptowährungen werden wahrscheinlich weiterhin in engen, seitwärts gerichteten Bereichen handeln. Die Goldrallye könnte pausieren, da die hohe Wahrscheinlichkeit einer US-China-Vereinbarung besteht—deren Ankündigung voraussichtlich die Goldpreise unter das Niveau von 3000 Dollar pro Unze fallen lassen würde. Rohöl, das angesichts der Spannungen um den Iran erhebliche Gewinne verzeichnet hat, könnte seine Rallye ausweiten, obwohl dies möglicherweise erst zu Beginn der nächsten Woche geschieht.
Insgesamt bleibe ich optimistisch, was den Marktausblick betrifft. Ein schneller Kompromiss zwischen den USA und China würde die Landschaft auf den globalen Märkten dramatisch verändern.
Der Token konsolidiert sich innerhalb der Spanne von 83.024,25–86.045,15. Eine Korrektur nach unten bis zur unteren Grenze ist möglich, was eine potenzielle Kaufgelegenheit mit einem Ziel-Rückschlag in Richtung 86.045,15 bietet. Das Einstiegsniveau zum Kauf liegt bei etwa 83.201,95.
Auch Ethereum konsolidiert sich innerhalb der Spanne von 1.560,25–1.663,70. Es könnte in Richtung der oberen Grenze dieser Spanne steigen. 1.594,18 ist ein potenzielles Kaufniveau, das man im Auge behalten sollte.
QUICK LINKS