Wird der Nachrichtenhintergrund in der kommenden Woche eine reale Bedeutung haben? Meiner Ansicht nach scheint der Markt weitgehend desinteressiert an wirtschaftlichen und fundamentalen Daten. Betrachten wir Folgendes: Wichtige Ereignisse wie die Sitzungen der Europäischen Zentralbank und der Federal Reserve wurden ignoriert, und die Daten zum US-Arbeitsmarkt und zur Arbeitslosigkeit führten zu keiner nennenswerten Reaktion. Wie hoch sind die Chancen, dass Berichte über die industrielle Produktion oder die Inflation in Deutschland eine Marktreaktion auslösen werden? Ich glaube, der Markt ist derzeit ausschließlich auf Donald Trump und seinen Handelskrieg fokussiert. Obwohl der US-Präsident in letzter Zeit keine neuen Zölle eingeführt hat, kann sich der Markt nicht von diesem Thema lösen, da eine endgültige Lösung noch in weiter Ferne liegt.
Deshalb erscheint es zwecklos, alle Wirtschaftsberichte für die kommende Woche aufzuzählen. In Europa wird es ohnehin keine bedeutenden Berichte geben. Das BIP für das erste Quartal wird als zweite Schätzung veröffentlicht, Deutschlands Inflationsdaten werden ebenfalls in ihrer endgültigen Version veröffentlicht und der Bericht zur industriellen Produktion ist derzeit nicht besonders wichtig.
Auf Grundlage all dessen wird das Schicksal des EUR/USD-Paares in der nächsten Woche von Trumps Stimmung abhängen. Wenn der Markt keine neuen Zölle sieht, könnte der US-Dollar seine schwache Erholung fortsetzen. Obwohl die aktuelle Wellenstruktur das Bilden einer dritten Aufwärtswelle impliziert, tritt diese Struktur derzeit in den Hintergrund. Mit nur einer einzigen Aussage kann Trump alle Trends umkehren, sodass sich allein auf die Wellenteorie zu verlassen fast schon ein Verbrechen ist.
Wenn Trump neue Zölle einführt oder bestehende erhöht, wird die Nachfrage nach dem US-Dollar erneut sinken. Damit das aktuelle Wellenmuster zusammenhält, benötigen wir weitere destruktive Maßnahmen von Trump. Ein gescheiterter Versuch, die Marke von 1,1211 zu überschreiten, die dem 100,0% Fibonacci-Level entspricht, könnte das Ende der Korrekturwelle 2 innerhalb der Welle 3 anzeigen.
Basierend auf der Analyse von EUR/USD setzt das Instrument den Aufbau eines Aufwärtstrend-Segments fort. Kurzfristig wird die Wellenstruktur vollständig von der Haltung und den Maßnahmen des US-Präsidenten abhängen. Dies sollte stets berücksichtigt werden. Die Bildung der Welle 3 des Aufwärtstrends hat begonnen, und ihre Ziele können sich bis in den Bereich von 1,25 erstrecken. Das Erreichen dieser Levels hängt allein von Trumps Politik ab. Im Moment scheint die Welle 2 innerhalb der Welle 3 kurz vor dem Abschluss zu stehen. Daher erwäge ich Long-Positionen mit Zielen über 1,1572, was dem 423,6% Fibonacci-Level entspricht.
Das Wellenmuster von GBP/USD hat sich verändert. Wir haben es nun mit einem bullischen, impulsiven Abschnitt des Trends zu tun. Leider können die Märkte unter Trump zahlreichen Schocks und Wendungen ausgesetzt sein, die das Wellenmuster und jede Form der technischen Analyse außer Kraft setzen. Die Bildung der aufsteigenden Welle 3 setzt sich fort mit Zielen in der Nähe von 1,3541 und 1,3714. Idealerweise möchten wir eine solide Korrekturwelle 2 innerhalb der Welle 3 sehen, aber es scheint, als könne sich der Dollar diesen Luxus derzeit nicht leisten.
Grundprinzipien meiner Analyse:
QUICK LINKS