Analytical Reviews

Forexmart's analytical reviews provide up-to-date technical information about the financial market. These reports range from stock trends, to financial forecasts, to global economy reports, and political news that impact the market.

Disclaimer:  Information provided here to retail and professional clients does not contain and should not be construed as containing investment advice or an investment recommendation or an offer or solicitation to engage in any transaction or strategy in financial instruments. Past performance is not a guarantee or prediction of future performance.

ANO i přes kritická slova Babiše o clech podle Havlíčka dál podporuje Trumpa

Praha – Opoziční hnutí ANO přes kritická slova předsedy Andreje Babiše na adresu amerických celních opatření dál podporuje prezidenta Donalda Trumpa a je proamerické, řekl dnes serveru Seznam Zprávy místopředseda ANO Karel Havlíček. Babiš v pondělním rozhovoru s Deníkem.cz uvedl, že Trumpovy kroky jsou šílené. Zástupci ANO byli před americkými i prezidentskými volbami i po nich výraznými podporovateli Trumpa, často vystupovali s jeho klasickými červenými čepicemi.

Überblick EUR/USD am 11. Juli 2025
00:08 2025-07-11 UTC--5

Das Währungspaar EUR/USD verbrachte den Donnerstag mit einem ruhigen, leichten Abwärtstrend. Wir warten weiterhin darauf, dass die derzeitige Korrektur endet und der Aufwärtstrend wieder aufgenommen wird. Um fair zu sein, könnte diese Korrektur noch eine Weile andauern. In den letzten zwei Wochen hat der Markt mehrere wichtige Erkenntnisse offenbart. Lassen Sie uns diese kurz umreißen.

Erstens ignorieren die Marktteilnehmer weiterhin etwa 80 % der positiven Nachrichten für den US-Dollar. Dies zeigt, dass die Stimmung gegenüber dem Dollar weiterhin negativ bleibt. Zweitens preist der Markt derzeit Trumps nächste Runde von Zollanhebungen nicht ein, die für ein noch unbestimmtes Zukunftsdatum geplant sind. Der US-Präsident ist dafür bekannt, seine Haltung mehrmals am Tag zu ändern, weshalb es keine Sicherheit gibt, dass die Zölle tatsächlich für mehr als 20 Länder ab dem 1. August erhöht werden. Dasselbe gilt für Zölle auf Kupfer, Pharmazeutika und andere Kategorien, die ebenfalls für dieses Datum geplant sind.

Der Dollar steigt weiterhin in einer rein korrigierenden Bewegung, die keiner besonderen Rechtfertigung bedarf. Einfach ausgedrückt, auch der Dollar muss sich von Zeit zu Zeit korrigieren. Angesichts dessen, dass die US-Währung seit über fünf Monaten fällt, ist eine längere Korrekturphase plausibel. Dennoch erwarten wir keine signifikante oder anhaltende Stärkung des Dollars.

Wenn Donald Trump einfach aufhören und die Dinge so lassen würde, wie sie jetzt sind, könnte es sein, dass das Schlimmste hinter uns liegt und sich die Märkte nur an die neue Handelsrealität anpassen müssen. Trump fährt jedoch fort, Zölle zu erhöhen, neue einzuführen und neue Drohungen auszusprechen. Mit anderen Worten, niemand glaubt, dass er die Endphase dieser globalen Handelskriegserhöhung erreicht hat. Wenn das der Fall ist, werden wir vermutlich noch viele weitere Runden von Sanktionen, Zöllen und Ultimaten erleben - gefolgt von gelegentlichen "Begnadigungen". Kann der Dollar unter diesen Umständen stark zulegen?

Diese Woche könnten die Händler selbst erkannt haben, dass Trump alles tut, um eine neue Eskalation des Handelskonflikts zu vermeiden. Wie sonst lässt sich die wiederholte Verzögerung bei der Implementierung der Zölle erklären? Erinnern wir uns daran, dass Trump Anfang April Zölle auf 75 Länder angekündigt, aber sofort eine dreimonatige Schonfrist mit minimalen Sätzen - für Verhandlungen - gesetzt hat. Diese Woche hat er die Zölle für mehr als 20 Länder erhöht, aber die Erhöhungen treten erst am 1. August in Kraft, obwohl die Verhandlungsfrist am 9. Juli abgelaufen ist. Warum die Verzögerung?

Weil der US-Präsident sie vermutlich ebenfalls nicht auferlegen möchte. Er und sein Team müssen verstehen, dass die Zölle negative Auswirkungen auf die US-Wirtschaft haben werden - und Jerome Powell hat keinerlei Absicht gezeigt, die Geldpolitik zu lockern, um die Regierung zu unterstützen. Je länger der Handelskrieg andauert, desto größer ist das Risiko einer Abschwächung der US-Wirtschaft. Es ist zweifelhaft, dass der volle Effekt der Zölle in den Daten des ersten Quartals widergespiegelt wurde. Wir glauben, dass das erste Quartal lediglich den Grundstein für eine tiefere wirtschaftliche Abschwächung gelegt hat.

Die durchschnittliche Volatilität des EUR/USD-Paares über die letzten 5 Handelstage, Stand 11. Juli, beträgt 70 Punkte und wird als "durchschnittlich" eingestuft. Am Freitag erwarten wir, dass das Paar sich innerhalb der Spanne von 1,1622 bis 1,1762 bewegt. Der obere lineare Regressionskanal bleibt ansteigend, was darauf hindeutet, dass der Trend weiterhin bullisch ist. Der CCI-Indikator ist in die überkaufte Zone eingetreten und hat mehrere bärische Divergenzen gebildet, die die aktuelle Abwärtskorrektur ausgelöst haben.

Nächste Unterstützungsniveaus:

  • S1 – 1,1597
  • S2 – 1,1475
  • S3 – 1,1353

Nächste Widerstandsniveaus:

  • R1 – 1,1719
  • R2 – 1,1841
  • R3 – 1,1963

Handelsempfehlungen:

Das EUR/USD-Paar bleibt in einem Aufwärtstrend. Die Performance des US-Dollars wird nach wie vor stark von Donald Trumps Politik beeinflusst – sowohl außen- als auch innenpolitisch. Der Markt zeigt immer noch keine Bereitschaft, den Dollar unter jeglichen Umständen zu kaufen. Wenn der Kurs unter dem gleitenden Durchschnitt liegt, können kleine Short-Positionen mit einem Ziel bei 1,1622 in Betracht gezogen werden, obwohl ein größerer Rückgang unter den aktuellen Bedingungen unwahrscheinlich ist. Long-Positionen bleiben über dem gleitenden Durchschnitt gültig, mit einem Ziel bei 1,1841, im Einklang mit dem vorherrschenden Trend.

Erläuterungen zu den Abbildungen:

  • Lineare Regressionskanäle helfen, den aktuellen Trend zu bestimmen. Wenn beide in die gleiche Richtung zeigen, wird der Trend als stark angesehen.
  • Die Linie des gleitenden Durchschnitts (Einstellungen 20,0, geglättet) zeigt den kurzfristigen Trend und die empfohlene Handelsrichtung.
  • Murray-Level sind Zielpunkte für Trendbewegungen und Korrekturen.
  • Volatilitätsniveaus (rote Linien) zeigen den wahrscheinlichen Preiskanal für die nächsten 24 Stunden basierend auf aktuellen Volatilitätsmetriken.
  • Der Eintritt des CCI-Indikators in überverkaufte (unter -250) oder überkaufte (über +250) Zonen signalisiert eine wahrscheinliche Trendwende.


    






hinterlassen

ForexMart is authorized and regulated in various jurisdictions.

(Reg No.23071, IBC 2015) with a registered office at First Floor, SVG Teachers Co-operative Credit Union Limited Uptown Building, Corner of James and Middle Street, Kingstown, Saint Vincent and the Grenadines

Restricted Regions: the United States of America, North Korea, Sudan, Syria and some other regions.


© 2015-2025 Tradomart SV Ltd.
Top Top
Risk Warning:
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.