Analytical Reviews

Forexmart's analytical reviews provide up-to-date technical information about the financial market. These reports range from stock trends, to financial forecasts, to global economy reports, and political news that impact the market.

Disclaimer:  Information provided here to retail and professional clients does not contain and should not be construed as containing investment advice or an investment recommendation or an offer or solicitation to engage in any transaction or strategy in financial instruments. Past performance is not a guarantee or prediction of future performance.

GBP/USD Überblick – 29. Juli: Der US-Dollar beginnt endlich, Trump zu vertrauen
20:44 2025-07-28 UTC--5

Das Währungspaar GBP/USD setzte seinen Rückgang am Montag fort. Das britische Pfund begann seine Abwärtsbewegung bereits letzte Woche, und wir kamen zu dem Schluss, dass rein technische Faktoren dahinterstecken. Diese Ansicht vertreten wir weiterhin, da die Schwäche aller Korrekturen in den letzten sechs Monaten auf den höheren Zeitrahmen sichtbar ist. Daher könnte das Pfund Sterling um weitere 300–400 Pips fallen, und es würde immer noch als eine normale technische Korrektur angesehen werden.

Am Montag erhielt der US-Dollar jedoch starke Unterstützung. Wie bereits erwähnt, hat Donald Trump — an dessen Fähigkeiten wir wenig Glauben hatten — dennoch ein sehr günstiges Handelsabkommen mit der Europäischen Union unterzeichnet, was eine starke Nachfrage nach der US-Währung auslöste. Verständlicherweise steht das Abkommen mit der EU nur indirekt im Zusammenhang mit dem Vereinigten Königreich; allerdings begannen, da der Dollar insgesamt anstieg, Investoren und Händler, sich von anderen Währungen zugunsten des Dollars abzuwenden, und das Pfund erlitt darunter.

Aber jetzt wird es interessanter. Donald Trump hat eines der beiden wichtigsten Handelsabkommen unterzeichnet — mit der Europäischen Union, die ein Drittel des weltweiten Handelsvolumens ausmacht. Der einzige größere Partner, der noch eine Einigung braucht, ist China. Wenn dieses Abkommen gesichert wird, verblassen alle anderen Abkommen im Vergleich. Bemerkenswert ist, dass die USA und China am Sonntag vereinbart haben, den "Zollfrieden" um weitere drei Monate zu verlängern. Peking und Washington haben keine endgültige Vereinbarung getroffen, sodass sie während dieser Verlängerung weiter verhandeln werden, wobei die Zölle in der Zwischenzeit minimal bleiben.

Da es Trump gelungen ist, die EU zu einem Abkommen zu drängen, ist es vernünftig anzunehmen, dass ein Abkommen mit China ebenfalls möglich ist. Wenn dem so ist, hätte das Weiße Haus allen Grund, einen Sieg zu erklären. Die entscheidende Frage ist nun: Wie weit kann sich der US-Dollar erholen? Logisch betrachtet könnte er auf die Niveaus zurücksteigen, von denen er zu fallen begann — ungefähr 1,22–1,23. Das fundamentale Umfeld hat sich am Montag um fast 180 Grad verändert, aber reicht dieser eine Faktor aus, damit der Dollar um 1.000 Pips zulegt?

Wie wir bereits vorher gesagt haben, unserer Meinung nach ist das unwahrscheinlich. Der Dollar fiel sechs Monate lang hauptsächlich aufgrund des von Trump initiierten Handelskriegs. Die ersten fünf Handelsabkommen zeigten, dass der Handelskrieg einfach seine Form geändert hat. Nun wird er unter dem Deckmantel von Handelsabkommen geführt, die immer noch die gleichen Zölle wie zuvor beinhalten. Wahrscheinlich haben Händler die schlimmstmöglichen Handelskriegsszenarien eingepreist — daher gibt es jetzt Raum für Erleichterung. Der US-Dollar könnte tatsächlich um mehrere hundert Pips zulegen, aber eine vollständige Rückkehr zu früheren Höchstständen zu erwarten, wäre übertrieben optimistisch. Wir glauben, dass der Dollar sich in Richtung des Bereichs von 1,30–1,32 stärken könnte, aber weiteres Wachstum würde stärkere Begründungen erfordern. Derzeit deutet der tägliche Zeitrahmen eher auf eine fortgesetzte technische Korrektur hin, statt auf einen neuen Abwärtstrend.

Die durchschnittliche Volatilität des GBP/USD-Paares in den letzten fünf Handelstagen liegt bei 82 Pips, was als "moderat" gilt. Daher erwarten wir am Dienstag, den 29. Juli, Bewegungen innerhalb des Bereichs von 1.3289 bis 1.3453. Der langfristige lineare Regressionskanal zeigt nach oben und bestätigt einen anhaltenden Aufwärtstrend. Der CCI-Indikator hat zweimal die überverkaufte Zone erreicht, was auf eine mögliche Fortsetzung des Aufwärtstrends hinweist. Eine neue Korrekturwelle hat nun begonnen.

Nächste Unterstützungsniveaus:

S1 – 1.3367

S2 – 1.3306

S3 – 1.3245

Nächste Widerstandsniveaus:

R1 – 1.3428

R2 – 1.3489

R3 – 1.3550

Handelsempfehlungen:

Das GBP/USD-Paar hat seine technische Abwärtskorrektur wieder aufgenommen. Mittelfristig dürften Trumps Politik weiterhin Druck auf den Dollar ausüben. Daher sind Long-Positionen mit Zielen bei 1.3550 und 1.3611 relevant, solange der Preis über dem gleitenden Durchschnitt bleibt. Wenn der Preis unter die gleitende Durchschnittslinie fällt, können aus technischer Sicht kleinere Short-Positionen mit Ziel 1.3306 in Betracht gezogen werden. Gelegentlich zeigt der US-Dollar korrigierende Stärke, aber für einen anhaltenden Aufwärtstrend sind offensichtliche Anzeichen eines vollständigen Endes des globalen Handelskrieges erforderlich – etwas, das jetzt möglicherweise unmöglich ist.

Erklärung der Abbildungen:

Lineare Regressionskanäle helfen, den aktuellen Trend zu bestimmen. Wenn beide Kanäle ausgerichtet sind, weist dies auf einen starken Trend hin.

Gleitende Durchschnittslinie (Einstellungen: 20,0, geglättet) definiert den kurzfristigen Trend und leitet die Handelsrichtung.

Murray Levels fungieren als Zielniveaus für Bewegungen und Korrekturen.

Volatilitätsbereiche (rote Linien) stellen den wahrscheinlichen Preisbereich des Paares in den nächsten 24 Stunden basierend auf aktuellen Volatilitätswerten dar.

CCI-Indikator: Wenn er die überverkaufte Region (unter -250) oder die überkaufte Region (über +250) erreicht, signalisiert er eine bevorstehende Trendumkehr in die entgegengesetzte Richtung.


    






hinterlassen

ForexMart is authorized and regulated in various jurisdictions.

(Reg No.23071, IBC 2015) with a registered office at First Floor, SVG Teachers Co-operative Credit Union Limited Uptown Building, Corner of James and Middle Street, Kingstown, Saint Vincent and the Grenadines

Restricted Regions: the United States of America, North Korea, Sudan, Syria and some other regions.


© 2015-2025 Tradomart SV Ltd.
Top Top
Risk Warning:
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.