Analytical Reviews

Forexmart's analytical reviews provide up-to-date technical information about the financial market. These reports range from stock trends, to financial forecasts, to global economy reports, and political news that impact the market.

Disclaimer:  Information provided here to retail and professional clients does not contain and should not be construed as containing investment advice or an investment recommendation or an offer or solicitation to engage in any transaction or strategy in financial instruments. Past performance is not a guarantee or prediction of future performance.

Fed-Signale und Zollandrohungen halten die Märkte im Juli in Atem
05:07 2025-07-31 UTC--5

MSCI sank um 0,28% auf 933,15, belastet durch einen stärkeren Dollar und Kommentare der Federal Reserve. Fed-Vorsitzender Jerome Powell sagte, dass es zu früh sei, um über eine Zinssenkung im September zu sprechen. Der Dow Jones fiel um 0,38%, der S&P 500 sank um 0,12%, während der Nasdaq einen Zuwachs von 0,15% verbuchen konnte. Die Kupferpreise schwächten sich ab, nachdem die USA mögliche neue Zölle ankündigten. Der Stoxx 600 stieg um 0,3% und steuert auf einen Monatsanstieg von 1,6% im Juli zu.

Vorsicht vor Optimismus

Der US-Dollar setzt seine Stärkung fort, während globale Märkte zurückhaltend auf das Ergebnis des Fed-Meetings reagieren. Powell dämpfte die Hoffnungen der Investoren, indem er erklärte, dass Gespräche über eine Zinssenkung verfrüht seien. Dies enttäuschte Marktteilnehmer, die bereits im Herbst mit einem dovischen Richtungswechsel gerechnet hatten.

Fed hält Zinsen unverändert, Unsicherheit bleibt bestehen

Nach seinem zweitägigen Treffen beließ die Fed den Leitzins unverändert. Trotz Anzeichen einer sich abschwächenden wirtschaftlichen Dynamik gab die US-Notenbank keine klaren Hinweise auf den Zeitpunkt einer möglichen Zinssenkung. Darüber hinaus widersprachen zwei vom aktuellen Präsidenten ernannte Ausschussmitglieder und hielten an ihrem Aufruf zu einer lockereren Geldpolitik fest.

Pressekonferenz erhöht Spannungen

Wenn die Märkte noch Hoffnungen auf einen Wechsel hegten, zerschlug Powell diese auf der Pressekonferenz. Er betonte, dass jede Entscheidung über eine Zinssenkung auf einer gründlichen Analyse der Wirtschaftsdaten basieren würde, insbesondere vor dem nächsten Treffen im September.

Kupferpreise fallen

Die Rohstoffmärkte standen unter zusätzlich Druck durch die Ankündigung bedeutender Handelszölle aus Washington. Die Nachricht führte zu einem starken Rückgang der Kupferpreise.

Leistung der wichtigsten Indizes

  • Der MSCI Global Index fiel um 2,65 Punkte (–0,28%) auf 933,15;
  • Der Dow Jones sank um 171,71 Punkte (–0,38%) auf 44.461,28;
  • Der S&P 500 fiel um 7,96 Punkte (–0,12%) auf 6.362,90;
  • Der Nasdaq Composite stieg um 31,38 Punkte (+0,15%) auf 21.129,67.

Dollar stärkt sich weiter

Nach Powells Äußerungen setzte der US-Dollar seinen Aufwärtstrend fort. Der US-Dollar-Index, der die Leistung des Greenbacks gegenüber den wichtigsten Weltwährungen verfolgt, stieg um 1,01% auf 99,89.

Wichtige Währungen schwächeln

Im Zuge des Dollaranstiegs fiel der Euro um 1,13% auf $1,14. Das britische Pfund sank um 0,78% auf $1,32. Der kanadische Dollar fiel um 0,52% und bewegt sich bei $1,38 pro US-Dollar.

Yen und Franken verlieren an Boden

Auch der japanische Yen schwächte sich ab: der Dollar stieg um 0,67% gegenüber ihm und erreichte 149,43. Der Schweizer Franken verlor nahezu 1%, wobei der Dollar auf 81,14 stieg.

Anleiherenditen im Aufstieg

Die Renditen von US-Staatsanleihen setzten ihren stabilen Aufwärtstrend fort, angetrieben durch die Unsicherheit, die Powell schuf, indem er keine klaren Signale bezüglich einer potenziellen Zinssenkung im September gab.

Ölpreise steigen

Terminkontrakte auf US-Rohöl stiegen um 1,14% und erhöhten sich um 79 Cent auf $70 pro Barrel. Brent-Rohöl stieg ebenfalls um 1,01% oder 73 Cent und erreichte $73,24.

Kupfer unter Druck

Unterdessen unterzeichnete der frühere Präsident Donald Trump eine Anordnung, spezielle Kupferprodukte mit 50% Zöllen zu belegen. Die neuen Maßnahmen treten am 1. August in Kraft. Der Markt reagierte sofort: Kupfer-Futures an der US Comex-Börse stürzten um 19,5% ab. Gleichzeitig verengte sich der zuvor erweiterte Premium gegenüber der Londoner Benchmark drastisch, angesichts der Erwartung von Vorteilen für US-Kupferproduzenten.

Neue Zölle: Brasilien und Indien im Fokus

Die US-Administration verschärft weiterhin die Handelspolitik. Präsident Donald Trump unterzeichnete eine Anordnung zur Einführung von 50% Zöllen auf Waren aus Brasilien. Zudem wurde angekündigt, dass Importe aus Indien mit 25% Zöllen belegt werden. Beide Maßnahmen treten am 1. August in Kraft. Diese Schritte folgten auf den ergebnislosen Abschluss einer weiteren Runde von US-China-Handelsverhandlungen am Dienstag.

Gold verliert an Glanz

Nach der Entscheidung der Federal Reserve und den nachfolgenden Kommentaren von Jerome Powell sanken die Goldpreise weiter. Das Edelmetall stand bereits aufgrund starker US-makroökonomischer Daten unter Druck. Infolgedessen sank der Spot-Goldpreis um 1,58% und erreichte $3.273,59 pro Feinunze.

Europäische Märkte im Aufwärtstrend

Trotz einer angespannten Handelsagenda schlossen europäische Aktienmärkte Donnerstag im positiven Bereich. Investoren reagierten auf eine Welle positiver Unternehmensnachrichten und verfolgten genau eine Reihe von in letzter Minute unterzeichneten Handelsinitiativen.

Am Morgen GMT gewann der paneuropäische Stoxx 600 Index 0,3%. Basierend auf den aktuellen Dynamiken steuert er darauf zu, den Juli mit einem Plus von 1,6% zu beenden, unterstützt durch nachlassende Bedenken über den globalen Handel, stabile makroökonomische Daten aus den USA und Europa und generell starke Unternehmensgewinne.

Neue Welle von Zollentscheidungen

Vor dem Stichtag am 1. August kündigte Donald Trump eine Reihe neuer Handelsinitiativen an. Dazu gehören eine Überarbeitung der Kupferzölle, Einfuhrbeschränkungen auf Waren aus Südkorea, Brasilien und Indien sowie die Aufhebung bestimmter Vorzugsregime für Überseesendungen in kleinem Umfang.

Bankensektor der Eurozone im Aufschwung

Europäische Banken zeigen weiterhin ein solides Wachstum. Der Eurozonen-Bankenindex stieg um 1%, was hauptsächlich durch die französische Bank Societe Generale getrieben wurde, die ihre Jahresprognose nach oben korrigierte. Die Aktien der Bank sprangen um 7% und wurden zu einem der Spitzenreiter im Sektor.

Gemischte Gewinne: Von Gewinnsprüngen zu Verlusten

Die Finanzergebnisse europäischer Banken waren gemischt. Die britische Bank Standard Chartered berichtete, dass ihr Vorsteuergewinn für das erste Halbjahr die Markterwartungen übertraf. Gleichzeitig verzeichnete die spanische BBVA einen Rückgang des Nettogewinns im zweiten Quartal, was den Enthusiasmus der Investoren etwas dämpfte.

Shell erfreut seine Aktionäre

Der Öl- und Gaskonzern Shell erfreute den Markt: Der Quartalsgewinn übertraf die Erwartungen der Analysten und das Aktienrückkaufprogramm blieb unverändert. Infolgedessen stiegen die Aktien des Unternehmens um 2,9%. Die Aktien des Konkurrenten BP gewannen ebenfalls leicht.

Biergigant enttäuscht

Der führende Bierproduzent Anheuser-Busch InBev geriet nach schwachen Verkaufszahlen ins Rampenlicht. Das Unternehmen wurde von den Märkten in China und Brasilien enttäuscht, wo der Konsum zurückging. Dies führte zu einem Rückgang des Aktienkurses um 10,2%, einem der bemerkenswertesten Bewegungen des Tages.

Technologiefaktor: Blick auf die Wall Street

Investoren beobachten gespannt die kommenden Gewinnberichte der großen US-Technologieunternehmen. Microsoft und Meta haben beeindruckende Ergebnisse vorgelegt, die den Handel am Donnerstag in New York erheblich beeinflussen könnten. Der Fokus liegt nun auf Apple und Amazon, deren Berichte die nächsten wichtigen Indikatoren für den Markt darstellen.


    






hinterlassen

ForexMart is authorized and regulated in various jurisdictions.

(Reg No.23071, IBC 2015) with a registered office at First Floor, SVG Teachers Co-operative Credit Union Limited Uptown Building, Corner of James and Middle Street, Kingstown, Saint Vincent and the Grenadines

Restricted Regions: the United States of America, North Korea, Sudan, Syria and some other regions.


© 2015-2025 Tradomart SV Ltd.
Top Top
Risk Warning:
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.