Im Stundenchart hat GBP/USD am Freitag eine Korrekturbewegung in Richtung des 100,0% Retracement-Levels bei 1,3586 ausgeführt. Das letzte Handelssignal wurde jedoch am Donnerstag gebildet — ein Rückprall von der Marke 1,3586, und dieses Signal ist nach wie vor gültig. Daher kann am Montag ein weiterer Rückgang in Richtung des 76,4% Fibonacci-Levels bei 1,3482 erwartet werden. Eine Konsolidierung des Paares oberhalb von 1,3586 und der Widerstandszone von 1,3611–1,3620 würde ein weiteres Wachstum des Pfunds in Richtung des nächsten Retracement-Levels von 127,2% bei 1,3708 unterstützen.
Das Wellenbild bleibt "bärisch", was nach zwei Wochen des Wachstums vielleicht seltsam klingt. Die letzte abgeschlossene Aufwärtswelle brach über die Gipfel der vorherigen zwei Wellen, aber die letzte Abwärtswelle durchbrach ebenfalls alle vorherigen Tiefs. Der Nachrichtenhintergrund hat eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Wellenformationen der letzten Wochen gespielt. Meiner Meinung nach hat der Nachrichtenfluss das Paar bereits in Richtung Bullen gedreht, sodass der Trend bald wieder "bullisch" werden könnte. Die Situation ist jedoch unklar und hängt stark von den kommenden Nachrichten ab.
Am Freitag erlaubte der Nachrichtenhintergrund den Bullen, ihren Druck aufrechtzuerhalten. Zwei der drei US-Berichte enttäuschten: Der University of Michigan Consumer Sentiment Index fiel auf 58,6, und die Industrieproduktion sank im Juli um 0,1%. Der einzige relativ positive Bericht war über die Einzelhandelsumsätze, die wie erwartet um 0,5% stiegen. Infolgedessen schwächte sich der US-Dollar im Freitagshandel vernünftigerweise ab, obwohl die Gesamtmarktaktivität gering war. Dies galt insbesondere für bärische Händler, die oft keine echten Gründe für Fortschritte finden können. In dieser Woche werden alle Augen auf das Jackson Hole Symposium gerichtet sein, ebenso wie auf Gespräche zwischen den Führern der EU, der USA, Russlands und der Ukraine zur friedlichen Beilegung des Konflikts in der Ukraine.
Auf dem 4-Stunden-Chart kehrte das Paar zugunsten des Pfunds um, nachdem sich eine bullische Divergenz im CCI-Indikator gebildet hatte und der Schluss über der Widerstandszone von 1.3378–1.3435 lag. Somit könnte die Aufwärtsbewegung in Richtung des nächsten Fibonacci-Niveaus bei 1.3795 fortgesetzt werden. Auch eine bärische Divergenz hat sich im CCI gebildet, was auf einen möglichen kleinen Rückgang hindeutet, der mit starkem Widerstand auf dem Stundenchart übereinstimmt.
Commitments of Traders (COT) Report:
Das Sentiment der Kategorie "Nicht-kommerziell" wurde in der letzten Berichtswoche bärischer. Die Anzahl der von Spekulanten gehaltenen Long-Positionen stieg um 8.101, während die Short-Positionen um 13.891 zunahmen. Der starke Rückgang des Interesses an dem Pfund im COT-Bericht spiegelt jedoch nicht vollständig die tatsächliche Marktsituation wider, da auch das Interesse am Dollar abnimmt. Der Unterschied zwischen Long- und Short-Positionen beträgt derzeit etwa 74.000 gegenüber 113.000. Doch wie wir sehen können, steigt das Pfund weiterhin.
Meiner Meinung nach hat das Pfund noch Spielraum für einen Rückgang. In den ersten sechs Monaten des Jahres war der Nachrichtenfluss für den US-Dollar äußerst negativ, aber er bewegt sich langsam in eine positivere Richtung. Die Handelskonflikte nehmen ab, wichtige Deals werden unterzeichnet und die US-Wirtschaft wird sich im zweiten Quartal dank Zöllen und verschiedenen inländischen Investitionen erholen. Gleichzeitig könnten die Aussichten auf eine Lockerung der Geldpolitik der Fed in der zweiten Jahreshälfte erheblichen Druck auf den Dollar ausüben.
Nachrichtenkalender für die USA und das Vereinigte Königreich:
Am 18. August enthält der Wirtschaftskalender keine wichtigen Einträge. Der Nachrichtenhintergrund wird heute die Marktsentiments nicht beeinflussen.
GBP/USD Prognose und Handelstipps:
Der Verkauf des Paares war beim Rückprall von 1,3586 auf dem Stundenchart mit einem Ziel von 1,3482 möglich. Diese Trades können heute offen gehalten werden. Der Kauf des Paares erfordert entweder einen Rückprall von 1,3482 oder einen Schlusskurs über der Zone 1,3586–1,3620. Ziel – 1,3708.
Fibonacci-Netze sind von 1,3586–1,3139 auf dem Stundenchart und von 1,3431–1,2104 auf dem 4-Stunden-Chart erstellt.
QUICK LINKS