Der Test des Niveaus von 148,38 erfolgte, als der MACD-Indikator bereits deutlich unter die Nullmarke gefallen war, was das Abwärtspotenzial des Paares begrenzte. Aus diesem Grund habe ich den Dollar nicht verkauft. Allerdings brachten die trendbasierten Käufe beim Rückprall von 147,97, wie ich in meiner Prognose erwähnte, über 50 Punkte Gewinn vom Markt.
Die Korrektur des USD/JPY in der zweiten Tageshälfte geschah vor dem Hintergrund schwacher US-Produktionsdaten. Allerdings konnte die durch die Wirtschaftsdaten ausgelöste kurze Schwäche des Dollars den starken Aufwärtstrend bei USD/JPY nicht umkehren. Der Hauptfaktor für das Wachstum von USD/JPY bleibt der Unterschied in der Geldpolitik zwischen der US-Notenbank und der Bank of Japan. Die Fed setzt ihre restriktive Politik zur Bekämpfung der Inflation fort, während die Bank of Japan eine akkommodierende Haltung beibehält, trotz anhaltender Markterwartungen hinsichtlich einer Zinserhöhung bis zum Jahresende.
Heute unterstützten starke Wachstumszahlen für den Dienstleistungs-PMI Japans bei 53,1 den Yen. Diese Zahl, die über der 50-Punkte-Marke liegt, zeigt eine Expansion in diesem Sektor und weckt Optimismus für den Zustand der japanischen Wirtschaft. Eine solche Verbesserung des Dienstleistungsindex ist positiv für die allgemeine Risikowahrnehmung im Hinblick auf den Yen. Es ist bemerkenswert, dass die PMI-Daten für den Dienstleistungssektor ein wichtiger Indikator sind, da sie die Konsumnachfragetrends, die Geschäftsstimmung und die allgemeine Wirtschaftslage des Landes widerspiegeln. Höhere Werte deuten auf eine gesteigerte wirtschaftliche Aktivität hin, schaffen ein günstiges Umfeld für das Beschäftigungswachstum und steigende Haushaltseinkommen.
Für die Intraday-Strategie werde ich mich vor allem auf Szenario #1 und #2 konzentrieren.
Szenario #1: Heute plane ich, USD/JPY zu kaufen, wenn der Einstiegspunkt von etwa 148,80 (grüne Linie im Chart) erreicht wird, mit einem Ziel des Anstiegs auf 149,35 (dickere grüne Linie im Chart). Um 149,35 plane ich, die Long-Positionen zu schließen und in die entgegengesetzte Richtung Short-Positionen zu eröffnen (auf eine Bewegung von 30–35 Punkten in die andere Richtung ausgerichtet). Es ist am besten, das Paar bei Rücksetzern und größeren Einbrüchen in USD/JPY zu kaufen. Wichtig! Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nullmarke ist und zu steigen beginnt.
Szenario #2: Ich plane auch heute USD/JPY zu kaufen, falls es zu zwei aufeinanderfolgenden Tests des Niveaus von 148,46 kommt, wenn sich der MACD im überverkauften Bereich befindet. Dies wird das Abwärtspotenzial des Paars begrenzen und zu einer Aufwärtsumkehr führen. Wachstum kann in Richtung der entgegengesetzten Niveaus bei 148,80 und 149,35 erwartet werden.
Szenario #1: Heute plane ich, USD/JPY erst zu verkaufen, nachdem das Niveau von 148,46 (rote Linie im Chart) aktualisiert wurde, was zu einem schnellen Rückgang des Paars führen wird. Das Hauptziel für Verkäufer wird 147,97 sein, wo ich plane, die Short-Positionen zu schließen und sofort Long-Positionen in die Gegenrichtung zu eröffnen (auf eine Bewegung von 20–25 Punkten in die andere Richtung ausgerichtet). Es ist am besten, so hoch wie möglich zu verkaufen. Wichtig! Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Nullmarke ist und gerade beginnt, davon zu fallen.
Szenario #2: Ich plane auch heute USD/JPY zu verkaufen, falls es zu zwei aufeinanderfolgenden Tests des Niveaus von 148,80 kommt, wenn sich der MACD im überkauften Bereich befindet. Dies wird das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und einen Rückgang nach unten auslösen. Ein Rückgang kann in Richtung der entgegengesetzten Niveaus von 148,46 und 147,97 erwartet werden.
Dünne grüne Linie – Einstiegspreis, zu dem das Instrument gekauft werden kann.
Dicke grüne Linie – empfohlener Preis zur Gewinnmitnahme oder zum manuellen Absichern von Gewinnen, da ein weiteres Wachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
Dünne rote Linie – Einstiegspreis, zu dem das Instrument verkauft werden kann.
Dicke rote Linie – empfohlener Preis zur Gewinnmitnahme oder zum manuellen Absichern von Gewinnen, da ein weiterer Rückgang unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
MACD-Indikator: Beim Markteintritt ist es wichtig, auf überkaufte und überverkaufte Zonen zu achten.
Wichtig. Anfänger im Forex-Trading sollten bei ihren Einstiegsentscheidungen äußerst vorsichtig sein. Vor wichtigen fundamentalen Berichten ist es am besten, dem Markt fernzubleiben, um heftige Kursschwankungen zu vermeiden. Wenn Sie sich entscheiden, während der Veröffentlichung von Nachrichten zu handeln, verwenden Sie stets Stop-Loss-Orders, um Verluste zu minimieren. Ohne Stop-Losses können Sie schnell Ihr gesamtes Kapital verlieren, insbesondere wenn Sie kein Money Management betreiben und in großen Volumen handeln. Und denken Sie daran: Für erfolgreiches Handeln benötigen Sie einen klaren Handelsplan, wie ich ihn oben beschrieben habe. Spontane Handelsentscheidungen, basierend auf der aktuellen Marktlage von Moment zu Moment, sind für einen Intraday-Händler eine verlustreiche Strategie.
QUICK LINKS