Analytical Reviews

Forexmart's analytical reviews provide up-to-date technical information about the financial market. These reports range from stock trends, to financial forecasts, to global economy reports, and political news that impact the market.

Disclaimer:  Information provided here to retail and professional clients does not contain and should not be construed as containing investment advice or an investment recommendation or an offer or solicitation to engage in any transaction or strategy in financial instruments. Past performance is not a guarantee or prediction of future performance.

EU plánuje ukončit dovoz ruského plynu, nebude to snadné, píše Reuters

Brusel – Evropská unie v úterý představí plán, jak hodlá postupně ukončit veškerý dovoz ruských fosilních paliv. Ukončit smlouvy s Moskvou o dovozu plynu ale nebude pro nakupující země jednoduché, uvedla agentura Reuters. Plán, který zveřejní Evropská komise (EK), přichází v době, kdy Spojené státy tlačí Rusko k mírové dohodě s Ukrajinou. Pokud by bylo dohody dosaženo, ruská energetika by mohla mít v Evropě opět své místo a mohlo by také být zmírněny sankce vůči Moskvě, dodala agentura.

EUR/USD Bewertung für den 3. Oktober. Ruhe vor dem Sturm
20:48 2025-10-02 UTC--5

Am Donnerstag handelte das Währungspaar EUR/USD weiterhin sehr ruhig, ohne plötzliche Bewegungen oder bedeutende Volatilität. Erneut erweist sich die erste Woche des neuen Monats als schrecklich langweilig. Zur Erinnerung: Die erste Woche eines jeden Monats bringt in der Regel wichtige makroökonomische Daten aus den USA mit sich. In den letzten Monaten stellen wir jedoch fest, dass trotz wirklich interessanter und einflussreicher Veröffentlichungen – insbesondere der Arbeitsmarktberichte – das Marktinteresse zunehmend extrem niedrig ist, diese Informationen unmittelbar einzupreisen.

Diese Woche scheint auf den ersten Blick ebenfalls ruhig, auch wenn die Ereignisse weit entfernt von gewöhnlich sind. Der US-ADP-Beschäftigungsbericht fiel quasi „unter den Boden“, ganz wörtlich genommen, wenn man das Nullniveau als Boden betrachtet. Zuvor zeigte der US-Arbeitsmarkt schwache Zahlen; nun zeigt er negative.

Zudem ist die USA diese Woche wieder einmal in einen Government Shutdown geraten. Tatsächlich kommen Shutdowns nicht sehr häufig vor, aber sogar einmal in jedem 5–6-jährigen Zeitraum ist kaum unerheblich. Interessanterweise sind Shutdowns in den letzten Jahren nur während der Präsidentschaft Trumps aufgetreten. Der erste davon wurde der längste in der Geschichte der USA, und der aktuelle könnte für das Land sehr schmerzhaft werden.

Ein Shutdown ist nicht nur ein "gezwungener Urlaub". Viele Regierungsbehörden stellen ihren Betrieb ein, und diese Behörden haben einen erheblichen Einfluss nicht nur auf öffentliche Institutionen, sondern auch auf private Unternehmen und juristische Personen, die an Regierungsverträge gebunden sind. Darüber hinaus könnten bis zu 1 Million Bundesangestellte gleichzeitig beurlaubt werden, einige davon möglicherweise dauerhaft entlassen.

Dies bedeutet, dass bis zu 1 Million Menschen auf unbestimmte Zeit aufhören werden zu arbeiten und während dieser Zeit keine Gehälter erhalten. Natürlich wird ihr Konsum stark zurückgehen, was sich auf die breitere US-Wirtschaft, die Wachstumsraten und andere makroökonomische Indikatoren auswirken wird. Vor diesem Hintergrund erscheint der schwache Rückgang des Dollars in dieser Woche recht überraschend. Selbst in den letzten Wochen, als der Dollar relativ stabil wirkte, gab es bereits zahlreiche Gründe für einen stärkeren Ausverkauf.

Der 4-Stunden-Chart sieht wenig ermutigend aus. In den letzten Tagen gelang es dem Paar weder, sich über dem gleitenden Durchschnitt zu halten noch von ihm abzuprallen. Der Markt steckt in einer Unsicherheit fest, da der Arbeitsmarkt- und die Arbeitslosenstatistik am Freitag vermutlich nicht veröffentlicht werden. Wenn dem so ist, werden Schlussfolgerungen über den Arbeitsmarkt ausschließlich auf dem ADP-Bericht beruhen, und die Erwartungen einer weiteren Verschlechterung werden wegen der 1 Million beurlaubten oder entlassenen Bundesangestellten zunehmen. Somit verschlechtert sich mit jedem Tag der fundamentale Hintergrund für den Dollar.

Die durchschnittliche Volatilität von EUR/USD über die letzten fünf Handelstage (Stand 3. Oktober) beträgt 58 Pips und wird als "durchschnittlich" eingestuft. Wir erwarten am Freitag eine Bewegung zwischen 1,1649 und 1,1765. Der höhere lineare Regressionstrendkanal zeigt nach oben, was den vorherrschenden Aufwärtstrend bestätigt. Der CCI ist in die überkaufte Zone eingetreten, was eine weitere Korrekturbewegung ausgelöst hat.

Nächste Unterstützungsniveaus:

  • S1 – 1,1658
  • S2 – 1,1597
  • S3 – 1,1536

Nächste Widerstandsniveaus:

  • R1 – 1,1719
  • R2 – 1,1780
  • R3 – 1,1841

Handelsempfehlungen

EUR/USD korrigiert weiterhin, doch der Aufwärtstrend bleibt über alle Zeitrahmen hinweg intakt. Der US-Dollar steht weiterhin stark unter Druck durch die Politik von Donald Trump, die keine Anzeichen zeigt, nachzulassen. Der Dollar hat sich so lange gestärkt, wie er konnte (ein ganzer Monat), aber nun scheint er bereit für einen neuen, längeren Rückgang.

Wenn sich der Preis unterhalb des gleitenden Durchschnitts hält, können kleine Short-Positionen mit Zielen bei 1,1658 und 1,1597 in Betracht gezogen werden (rein technisches Setup). Wenn sich der Preis über dem gleitenden Durchschnitt bewegt, bleiben Long-Positionen mit Zielen bei 1,1841 und 1,1902 im Einklang mit dem Trend relevant.

Erläuterungen zu den Diagrammen

Lineare Regressionstrendkanäle: zeigen den aktuellen Trend an. Wenn beide Kanäle in die gleiche Richtung zeigen, ist der Trend stark.
Gleitende Durchschnittslinie (20.0, geglättet): zeigt den kurzfristigen Trend und die Handelsrichtung.
Murray-Niveaus: dienen als Ziele für Bewegungen und Korrekturen.
Volatilitätsniveaus (rote Linien): wahrscheinlicher Preiskanal für die nächsten 24 Stunden, basierend auf der aktuellen Volatilität.
CCI-Indikator: Das Betreten der überverkauften Zone (unter -250) oder der überkauften Zone (über +250) signalisiert eine potenzielle Trendwende.


    






hinterlassen

ForexMart is authorized and regulated in various jurisdictions.

(Reg No.23071, IBC 2015) with a registered office at First Floor, SVG Teachers Co-operative Credit Union Limited Uptown Building, Corner of James and Middle Street, Kingstown, Saint Vincent and the Grenadines

Restricted Regions: the United States of America, North Korea, Sudan, Syria and some other regions.


© 2015-2025 Tradomart SV Ltd.
Top Top
Risk Warning:
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.