EUR/USD
Analyse:
Seit Ende Juli dieses Jahres bildet sich auf dem Euro-Chart ein Aufwärtstrend. Seit Mitte September ziehen sich die Kurse von der unteren Grenze einer großangelegten potenziellen Umkehrzone nach unten zurück. Auf dem Chart hat sich ein gegen den Trend gerichtetes Zickzack-Muster gebildet, das das Korrekturlevel nicht überschreitet. Zum Zeitpunkt der Analyse scheint die Wellenstruktur komplett zu sein, aber es gibt keine Signale, die auf einen baldigen Trendwechsel hindeuten.
Prognose:
Im Laufe der kommenden Woche wird erwartet, dass der Seitwärtstrend des Euros endet. Zu Beginn der Woche ist mit Druck auf die Unterstützungszone zu rechnen. Gegen das Wochenende hin steigt die Wahrscheinlichkeit einer Umkehr und einer erneuten Preissteigerung. Die Widerstandszone markiert das wahrscheinliche obere Limit der Bewegung dieser Woche.
Potenzielle Umkehrzonen Widerstand:
Unterstützung:
Empfehlungen:
USD/JPY
Analyse:
Seit April dieses Jahres bildet sich auf dem Yen-Chart eine Aufwärtswelle. Die Wellenstruktur hat ein "aufsteigendes Wimpel"-Muster gebildet. Das unvollendete Segment ist seit dem 1. Oktober in Arbeit. Der Preis hat die untere Grenze einer starken potenziellen Umkehrzone erreicht. Es sind keine Signale für eine bevorstehende Trendumkehr zu erkennen.
Prognose:
In den kommenden Tagen wird erwartet, dass die allgemeine Aufwärtsbewegung bis zu den Grenzen der Widerstandszone anhält. Danach wird der Preis voraussichtlich seitwärts verlaufen, eine Umkehr bilden und eine Abwärtskorrektur einleiten.
Potentielle Umkehrzonen Widerstand:
Unterstützung:
Empfehlungen:
GBP/JPY
Analyse:
In den letzten zwei Monaten hat das Diagramm des GBP/JPY-Paares eine Aufwärtsneigung gezeigt. Die aktuelle Hauptwelle begann am 11. September. Die Struktur nähert sich nun ihrer Vollendung, aber es haben sich noch keine unmittelbaren Umkehrsignale gebildet. In den letzten Tagen hat sich der Preis von der unteren Grenze der potenziellen Umkehrzone nach unten zurückgezogen.
Prognose:
Zu Beginn der kommenden Woche wird ein Rückgang in Richtung der Unterstützungszone erwartet. Danach ist eine seitwärts gerichtete Konsolidierung und anschließender Anstieg in Richtung der Widerstandszone wahrscheinlich. Dieser Bereich fällt mit einer potenziellen Umkehrzone in einem größeren Zeitrahmen zusammen.
Potenzielle Umkehrzonen Widerstand:
Unterstützung:
Empfehlungen:
USD/CAD
Analyse:
Seit Februar dieses Jahres bildet USD/CAD eine Abwärtswelle. Der mittlere Abschnitt der Welle (B) begann am 16. Juni und ist noch unvollständig. Der Preis hat den Zwischenwiderstand durchbrochen, der nun als Unterstützung dient. Bevor die Aufwärtsbewegung fortgesetzt wird, muss das Paar sich innerhalb einer flachen Spanne konsolidieren, um sein Wellenlevel zu erhöhen.
Prognose:
Zu Beginn der Woche wird ein Seitwärtstrend mit einem Rückgang in Richtung der Unterstützungszone erwartet. Danach ist seitliches Driften wahrscheinlich. Ein kurzer Rückgang unterhalb der Unterstützung ist nicht ausgeschlossen. Gegen Ende der Woche steigt die Wahrscheinlichkeit einer Umkehr und erneuter Aufwärtsdynamik.
Potenzielle Umkehrzonen Widerstand:
Unterstützung:
Empfehlungen:
Bitcoin
Analyse:
Die Wellenanalyse des seit März dominierenden Aufwärtstrends zeigt, dass die horizontale Korrektur kurz vor dem Abschluss steht. Ihr letztes noch nicht abgeschlossenes Segment begann am 6. Oktober und bildet den letzten Abschnitt der Korrektur. Sobald dieser abgeschlossen ist, wird erwartet, dass sich der Aufwärtstrend des Instruments fortsetzt.
Prognose:
In den nächsten Tagen wird erwartet, dass sich die Abwärtsbewegung von Bitcoin fortsetzt und die Unterstützungszone erreicht. Dort werden die Preise voraussichtlich konsolidieren. Gegen Ende der Woche wird mit einer erneuten Aufwärtsbewegung gerechnet.
Mögliche Umkehrzonen Widerstand:
Unterstützung:
Empfehlungen:
Gold
Analyse:
Seit Mai bildet Gold den letzten, unvollendeten Abschnitt seines globalen Aufwärtstrends aus. Nach dem Durchbrechen eines weiteren Rekordhochs begegneten die Preise mehreren überlappenden möglichen Umkehrniveaus unterschiedlicher Skalen. In den letzten Tagen bewegte sich der Preis überwiegend seitwärts. Die Analyse zeigt, dass die Struktur noch unvollständig ist.
Prognose:
In der kommenden Woche wird erwartet, dass der allgemeine Seitwärtstrend anhält. Zu Beginn der Woche ist ein möglicher Rückgang in Richtung der Unterstützungszone wahrscheinlich. Anschließend wird eine Umkehr und erneute Aufwärtsbewegung erwartet, die möglicherweise die Widerstandszone erreicht.
Mögliche Umkehrzonen Widerstand:
Unterstützung:
Empfehlungen:
Hinweise: In der vereinfachten Wellenanalyse (VWA) bestehen alle Wellen aus drei Teilen (A–B–C). Auf jedem Zeitrahmen wird die letzte unvollständige Welle analysiert. Gepunktete Linien zeigen erwartete Bewegungen an.
Achtung: Der Wellenalgorithmus berücksichtigt nicht die Zeitdauer der Kursbewegungen.
QUICK LINKS