Analytical Reviews

Forexmart's analytical reviews provide up-to-date technical information about the financial market. These reports range from stock trends, to financial forecasts, to global economy reports, and political news that impact the market.

Disclaimer:  Information provided here to retail and professional clients does not contain and should not be construed as containing investment advice or an investment recommendation or an offer or solicitation to engage in any transaction or strategy in financial instruments. Past performance is not a guarantee or prediction of future performance.

Gesundes Kreditvergabewachstum sorgt für wachsende Bedenken
02:25 2025-10-22 UTC--5

Der Druck auf das britische Pfund hat zugenommen, nachdem die Bank of England vor Parallelen zwischen dem privaten Kreditboom in Höhe von 1,7 Billionen Dollar und der Subprime-Kreditkrise gewarnt hat, da britische Beamte Pläne für einen Stresstest des Marktes bestätigt haben.

Der Gouverneur der Bank of England, Andrew Bailey, sagte am Dienstag vor einem parlamentarischen Ausschuss, dass es besorgniserregende Anzeichen im Sektor gibt. Er verwies auf Gespräche mit Vertretern der Branche, die ihn versicherten, dass „in unserer Welt alles in Ordnung ist“ – mit Ausnahme der Rolle der Ratingagenturen, die, wie er bemerkte, an die Verwirrung über die Schuldenqualität während der Verbriefung von Subprime-Hypotheken erinnerten. „Wir werden diesen Film nicht noch einmal abspielen, oder?“ sagte Bailey während der Anhörungen des Ausschusses für Finanzdienstleistungsregulierung des House of Lords in London.

Die Kommentare des Leiters der Zentralbank des Vereinigten Königreichs, der auch dem in Basel ansässigen Financial Stability Board vorsitzt, waren die jüngste Warnung über den Zustand des globalen Marktes für private Kredite. Sarah Breeden, stellvertretende Gouverneurin der Bank of England für Finanzstabilität, wies kürzlich auf die mangelnde Transparenz des Marktes, die Hebelwirkung und die Verbindungen zu Banken als zentrale Risiken für diesen Sektor hin.

Laut den Politikern hat sich der Kreditsektor seit der Finanzkrise 2008 erheblich ausgeweitet. Zudem wird er von Kapital aus Versicherungsgesellschaften überflutet, die für regulatorische Zwecke Kreditratings benötigen. Unternehmen kreieren zunehmend komplizierte strukturierte Produkte, wie etwa investitionswürdige Fond-unterstützte Anleihen, um Versicherungskapital anzuziehen und weiter Geld in den Markt zu pumpen.

Die Befürchtungen steigen, dass Probleme in diesem Sektor und in den breiteren Märkten für gehebelte Kredite schnell auf Banken und die weitergehende Wirtschaft übergreifen könnten, nachdem die jüngsten Zusammenbrüche von US-Unternehmen wie First Brands und Tricolor. Diese Fälle veranlassten JP Morgan Chase & Co. CEO Jamie Dimon zu der Warnung: „Wenn Sie eine Kakerlake sehen, sind wahrscheinlich noch mehr da.“

Führende Vertreter privater Kreditgesellschaften reagierten, indem sie behaupteten, dass das Problem bei den von Banken ausgegebenen Krediten liege und nicht als Beweis für wachsende Risiken durch neue Akteure auf dem Kreditmarkt angesehen werden sollte. Dennoch merkte Bailey an, dass es eine offene Frage bleibt, ob Fälle wie First Brands vereinzelte Ereignisse sind.

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass in der Zeit vor der Finanzkrise 2008 kreative Kreditverpackungen dazu führten, dass riskante Kredite als kollektiv sichere Wertpapiere umbenannt wurden. Das Ergebnis waren Verluste in Milliardenhöhe, der Zusammenbruch von Lehman Brothers und Bear Stearns und eine globale Finanzkrise, die das weltweite Wirtschaftswachstum mehr als ein Jahrzehnt lang dämpfte.

Was den aktuellen technischen Ausblick für EUR/USD betrifft, müssen sich Käufer nun darauf konzentrieren, das Niveau von 1,1630 zu durchbrechen. Erst dann können sie einen Test der 1,1655 anstreben. Von dort aus ist eine Bewegung auf 1,1700 möglich, obwohl dies ohne Unterstützung durch große Akteure recht schwierig zu erreichen sein wird. Das fernste Ziel ist das Hoch bei 1,1725. Im Falle eines Rückgangs erwarte ich erhebliche Käuferaktivität um 1,1605. Wenn sich dort niemand einmischt, könnte es sich lohnen, auf eine Erneuerung des Tiefs bei 1,1575 oder auf das Eröffnen von Long-Positionen ab 1,1545 zu warten.

Für den aktuellen technischen Ausblick für GBP/USD müssen Pfund-Käufer den nächstgelegenen Widerstand bei 1,3400 überwinden. Nur dadurch kann das Ziel von 1,3440 angestrebt werden, und ein Ausbruch darüber wird ziemlich herausfordernd sein. Das fernste Ziel ist das Niveau von 1,3485. Sollte das Paar fallen, werden die Bären versuchen, bei 1,3360 die Kontrolle zu übernehmen. Gelingt ihnen das, wäre ein Durchbrechen dieses Bereichs ein schwerer Schlag für die Positionen der Bullen und könnte GBP/USD auf ein Tief von 1,3330 drücken, mit der Möglichkeit, 1,3300 zu erreichen.


    






hinterlassen

ForexMart is authorized and regulated in various jurisdictions.

(Reg No.23071, IBC 2015) with a registered office at First Floor, SVG Teachers Co-operative Credit Union Limited Uptown Building, Corner of James and Middle Street, Kingstown, Saint Vincent and the Grenadines

Restricted Regions: the United States of America, North Korea, Sudan, Syria and some other regions.


© 2015-2025 Tradomart SV Ltd.
Top Top
Risk Warning:
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.