Wenn alle verkaufen, entsteht eine Gelegenheit, günstiger einzukaufen. So erholen sich Aufwärtstrends. Doch manchmal ist der Anstieg der Vermögenspreise nach großflächigen Verkäufen lediglich das Ergebnis davon, dass Leerverkäufer ihre problematischen Positionen abdecken. Ist dies der Fall, bedeutet das nicht unbedingt, dass sich der Aufwärtstrend fortsetzt. Etwas Ähnliches geschieht derzeit mit dem S&P 500.
Laut einer Untersuchung von Goldman Sachs haben Leerverkäufer von US-Aktien ihre Positionen im Oktober so schnell abgedeckt wie noch nie, seit die Aufzeichnungen im Jahr 2008 begannen. Ihre Aktivitäten haben den S&P 500 zurück auf fast Rekordhoch gebracht. Doch wenn dies kein Fall von "buying the dip" ist, bestehen ernsthafte Zweifel an der Fähigkeit der Bullen, einen nachhaltigen Trend wiederherzustellen.
Lange Zeit hat der breite Aktienindex negative Entwicklungen ignoriert, während viele positive Nachrichten bereits eingepreist sind. Die Handelsgespräche zwischen den USA und China wurden wieder aufgenommen. Die Derivatemärkte haben eine Zinssenkung der Federal Reserve bis Ende Dezember vollständig eingepreist. Der Regierungsstillstand in den USA verhindert eine angemessene Einschätzung der wirtschaftlichen Stärke. Alles, was noch bleibt, ist die Quartalsberichtsaison fürs dritte Quartal.
Bis jetzt sieht es günstig aus. Laut FactSet haben 76% der berichtenden Unternehmen die Gewinnerwartungen übertroffen. Bemerkenswerte positive Ergebnisse von Coca-Cola, 3M und General Motors haben dem Dow Jones Industrial Average geholfen, neue Rekordhöhen zu erreichen.
Das Wachstum der Gewinne trägt erheblich zur Erweiterung des Aktienwerts bei. Wenn jedoch der S&P 500 so stark steigt, werden Gedanken an eine Blase unvermeidlich. Was könnte zu ihrem Platzen führen?
In erster Linie: das Scheitern der Verhandlungen zwischen den USA und China, gefolgt von einem ausgewachsenen Handelskrieg. Ein viel stärker als erwarteter Anstieg der Inflation in den USA im September könnte die Erwartungen für eine Zinssenkung der Fed im Oktober untergraben. Schließlich könnte die Gewinnsaison stark beginnen, aber schwach enden. Wer kann garantieren, dass die Technologieriesen die Erwartungen der Investoren für das dritte Quartal erfüllen?
Tatsächlich werden, wenn der S&P 500 neue Rekordhöhen erreicht, neue Käufer an der Rally teilnehmen. Sollte es dem breit angelegten Index jedoch nicht bald gelingen, einen Durchbruch zu erzielen, ist mit einer Konsolidierung und erhöhter Volatilität zu rechnen. Infolgedessen könnte der Oktober seinem langjährigen Ruf als der volatilste Monat für US-Aktien gerecht werden.
Ein Übergang des S&P 500 in eine Handelsspanne würde die Aufmerksamkeit auf andere Märkte lenken. Der Carry-Trade hat Japans Nikkei 225 und TOPIX angetrieben, während die Lösung der politischen Turbulenzen in Frankreich den CAC 40 auf ein neues Rekordhoch gebracht hat.
Aus technischer Sicht hat sich im Tageschart des S&P 500 nach einer breiten Kerze ein Doji-Balken gebildet. Ein Rückgang unter das Niveau von 6.720 könnte den Beginn eines bärischen Umkehrmusters signalisieren. Erwägen Sie, ab diesem Niveau Short-Positionen einzunehmen.
QUICK LINKS